Wahl des deutschen Bundestages
In Deutschland finden alle vier Jahre Bundestagswahlen statt.
Die Abgeordneten des Bundestages werden in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl gewählt.
Wahlberechtigt ist, wer volljährig ist, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl in NRW wohnt.
Gewählt werden die Mitglieder des Bundestages Die Wahlberechtigten haben zwei Stimmen.
Mit der ersten wird der Direktkandidat in einem der derzeit 299 Wahlkreise gewählt. Der Kandidat der in seinem Wahlkreis, die meisten Erststimmen für sich gewinnt, zieht automatisch als gewählter Direktkandidat in den Bundestag.
Mit der Zweitstimme wird die Anteil der Sitze der Parteien bestimmt. Um mindestens einen Sitz als Partei im Bundestag zu bekommen muss eine Partei bundesweit mindestens 5 % der Zweitstimmen oder mindestens 3 Direktmandate erhalten.
Die nächsten Bundestagswahlen finden am 24.09.2017 statt.
Bundestagswahl am 24.09.2017
Wie bei jeder Wahl benötigt die Stadt Barntrup Wahlhelfer, die bereit sind uns am Wahltag zu unterstützen. Informationen zu den Tätigkeiten als Wahlhelfer finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erteilen die Kollegen des Fachbereichs Innere Dienste - Wahlen
Das Wahlamt der Stadt Barntrup bietet aus Anlass der Bundestagswahl zusätzliche Öffnungszeiten an. Diese werden hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Wahlsonntag die Wahlbriefunterlagen - im roten Wahlbriefumschlag - bis spätestens 18.00 Uhr dem Wahlamt in der Stadtverwaltung zugegangen sein müssen; um 18.00 Uhr erfolgt letztmalig die Leerung des Außenbriefkastens am Rathaus, Mittelstraße 38.
Die roten Wahlbriefumschläge dürfen auf keinen Fall in einem Urnen-Wahllokal abgegeben werden.